Ausbildung
Ausbildung bei eyes + more
Komm zu uns
Was du erwarten kannst
Übernahme bei guten Leistungen
Attraktive Ausbildungsvergütung sowie monatliche Leistungsprämien bei sehr guten und guten Noten
30 Tage Urlaub pro Jahr
Zuschuss zur Fitnessstudio- Mitgliedschaft
Sechs Brillen pro Jahr gratis
Fachspezifische Rundumbetreuung
Dein Weg zum Augenoptiker
Da es sich bei der Ausbildung zum Augenoptiker um ein duales Ausbildungssystem handelt, besuchst du neben deiner Tätigkeit in einem unserer Stores parallel die Berufsschule.

Ausbildungswerkstatt
Unterweisungen und Gesellenprüfung


Ergebnis deiner Ausbildung
Entwicklungsprogramme

Was du mitbringen
solltest
Affinität zu Mode und aktuellen Trends
Freude am Verkauf und Umgang mit Kunden
Keine Angst vor Mathe und Physik
Handwerkliches Geschick
Spaß bei der Arbeit im Team

Julia
Wer bist du und im wievielten Lehrjahr befindest du dich gerade?
Ich bin Julia. Ich bin 27 Jahre alt und befinde mich jetzt im dritten Lehrjahr und habe noch ein halbes Jahr bis zu meiner Abschlussprüfung.
Was hast du von der Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?
Erwartet habe ich, dass ich gut auf dem Weg zum Gesellen begleitet werde, zu einem durch mein Team und zum anderen durch eyes + more. Aber natürlich auch, dass ich Spaß bei der Sache habe. Meine Erwartungen haben sich zum Glück erfüllt! Allerdings hatte nicht mit so viel Theorie und so viel Lernstoff gerechnet. Es ist aber eine Herausforderung die man schafft!
Wie sieht dein Arbeits- und Berufsschulalltag aus?
Ich habe Montag und Dienstag Berufsschule. Die ist in Lernfelder aufgebaut. Es gibt 13 Stück davon. Diese begleiten einen dann durch die Zwischen- und Endprüfung. Donnerstag bis Samstag bin ich in meinem Store arbeiten. In den Schulferien arbeite ich dann ganz normal 5 Tage die Woche im Store. Natürlich habe ich auch Urlaub, wir haben insgesamt 30 Urlaubstage!
Welche Fächer hast du in der Berufsschule?
Englisch, Wirtschaft und Sozialkunde und die Lernfelder. Das ist aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Welche 3 Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung zum Augenoptiker interessieren?
1. Bleibe immer am Ball und vergesse den Theorieteil nicht.
2. Versuche möglichst viel handwerklich zu üben. Wenn man vorher schon handwerklich begabt ist, kann das von Vorteil sein!
3. Schreibe dein Berichtsheft immer regelmäßig. Nachtragen ist sehr lästig.
Was war dein tollstes Erlebnis während deiner Ausbildung bei eyes + more?
Oh es gab so viele! Es ist aber glaube ich die Tatsache, dass mein Team sehr hinter mir steht und ich dadurch jeden Tag aufs Neue ganz viel Kraft bekomme.
Wie würdest du eyes + more in 3 Worten beschreiben?
offen – modern – dynamisch
Wie sieht dein Entwicklungsweg nach deiner Ausbildung bei eyes + more aus?
Ich will meinen Meister nächstes Jahr beginnen. Die Zeit dazwischen, will ich mit der Arbeit bei eyes + more füllen.


Stefanie
Wer bist du und im wievielten Lehrjahr befindest du dich gerade?
Ich bin Stefanie und bin jetzt im dritten Lehrjahr meiner Ausbildung zur Augenoptikerin.
Was hast du von der Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?
Erwartet habe ich, dass ich zwar Kundenkontakt habe, aber viel Zeit in der Werkstatt verbringe. Es ist aber eher anders gekommen. Ich verbringe deutlich mehr Zeit auf der Verkaufsfläche und bin weniger in der Werkstatt. Das ist für mich ein positiver Aspekt.
Wie sieht dein Arbeits- und Berufsschulalltag aus?
Ich habe immer einmal die Woche Schule und den Rest der Tage bin ich im Store und arbeite dort meine vollen 8 Stunden am Tag. Im Store bin ich dann viel im Kundenkontakt. Ich berate sie und kümmere mich zum Beispiel um das Anpassen ihrer Brillen.
Welche Fächer hast du in der Berufsschule?
In der Berufsschule hatte ich zum Beispiel Fächer wie Deutsch, Politik und Biologie. Der restliche Theorieteil wird in Lernfeldern unterrichtet. Hier müssen wir viel rechnen und zeichnen. Zum Beispiel ist es eine Aufgabe Linsen zeichnerisch zu konstruieren. In Biologie geht es dann eher um den Aufbau des menschlichen Auges.
Welche 3 Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung zum Augenoptiker interessieren?
1. Du solltest auf jeden Fall viel Spaß mitbringen.
2. Sei immer offen für Neues. Der Beruf ist wirklich sehr vielfältig.
3. Die Schule macht nicht immer Spaß, aber man sieht dennoch irgendwann eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Es lohnt sich also am Ball zu bleiben!
Was war dein tollstes Erlebnis während deiner Ausbildung bei eyes + more?
Grundsätzlich Kunden glücklich zu machen und gutes Feedback von ihnen zu bekommen erfüllt mich sehr. Außerdem macht es mich stolz zu wissen, dass sie ein wirklich tolles Produkt in der Hand halten und wieder gut sehen können.
Wie würdest du eyes + more in 3 Worten beschreiben?
offen – dynamisch – begeisternd
Wie sieht dein Entwicklungsweg nach deiner Ausbildung bei eyes + more aus?
Also erstmal möchte ich als Augenoptikergesellin bei eyes + more arbeiten, das Sehtest- Training beginnen und erfolgreich absolvieren. Ich könnte mir auch vorstellen meinen Augenoptikermeister anzufangen. Aktuell bin ich jedoch erst einmal so zufrieden. Ich finde es toll zu wissen, dass mich eyes + more auf dem Weg zum Augenoptikermeister unterstützen würde. Ich werde im Unternehmen niemals vergessen, immer gesehen und gefördert!
