Ausbildung
Ausbildung bei eyes + more
Komm zu uns
Was du erwarten kannst
Übernahme bei guten Leistungen
Attraktive Ausbildungsvergütung sowie monatliche Leistungsprämien bei sehr guten und guten Noten
30 Tage Urlaub pro Jahr
Zuschuss zur Fitnessstudio- Mitgliedschaft
Sechs Brillen pro Jahr gratis
Fachspezifische Rundumbetreuung
Dein Weg zum Augenoptiker
Da es sich bei der Ausbildung zum Augenoptiker um ein duales Ausbildungssystem handelt, besuchst du neben deiner Tätigkeit in einem unserer Stores parallel die Berufsschule.

Lehrwerkstatt
Unterweisungen und Gesellenprüfung


Ergebnis deiner Ausbildung
Entwicklungsprogramme

Was du mitbringen
solltest
Affinität zu Mode und aktuellen Trends
Freude am Verkauf und Umgang mit Kunden
Keine Angst vor Mathe und Physik
Handwerkliches Geschick
Spaß bei der Arbeit im Team

Dorothea
Wer bist du und was machst du bei eyes + more?
Mein Name ist Dorothea und ich befinde mich gerade im 2ten Lehrjahr meiner Ausbildung zur Augenoptikerin. Bald schließe ich den ersten Teil meiner Gesellenprüfung ab.
Was hast du von der Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?
Erwartet habe ich, dass ich alles rund um das Thema Augenoptik gezeigt und erklärt bekomme. Wichtig war mir, dass ich auf meinem Weg sicher begleitet werde, dies sowohl theoretisch als auch im praktischen Bereich.
Meine Erwartungen haben sich bestätigt und ich fühle mich sehr gut bei eyes + more aufgehoben.
Wie sieht dein Arbeits- und Berufsschulalltag aus?
Ich gehe zweimal die Woche in die Berufsschule. Die restlichen Tage arbeite ich im Store und übe meine praktischen Fähigkeiten, was z. B. das Schleifen von Gläsern bedeuten kann.
Zu meinen Aufgaben gehört ebenfalls die modische sowie die fachliche Beratung von Kunden oder die Anpassung der Brillen.
Welche Fächer hast du in der Berufsschule?
Meine Schulfächer sind in zwei Themengruppen aufgeteilt, sodass ich Schultage mit jeweils augenoptischen Fächern oder betriebswirtschaftlichen Fächern habe. Ein Lerninhalt im augenoptischen Bereich ist z. B. die Abbildung einer Linse.
In den betriebswirtschaftlichen Fächern erlerne ich z. B. Inhalte des Vertrags- und Arbeitsrechts.
Welche 3 Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung zum Augenoptiker interessieren?
1. Hab Spaß am Kundenkontakt.
2. Bringe ein gewisses handwerkliches Geschick mit.
3. Hab keine Scheu Fragen zu stellen, sodass erst keine Lernlücken entstehen können.
Was war dein tollstes Erlebnis während deiner Ausbildung bei eyes + more?
Ich würde tatsächlich sagen, dass jeder Arbeitstag für sich ein tolles Erlebnis ist. Ich habe ein super tolles Team, dass mich in jeder Hinsicht unterstützt und immer hinter mir steht. Ich gehe jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit.
Wie würdest du eyes + more in 3 Worten beschreiben?
modern – offen – familiär
Wie sieht dein Entwicklungsweg nach deiner Ausbildung bei eyes + more aus?
Als Erstes möchte ich natürlich meine beiden Gesellenprüfungen erfolgreich absolvieren.
Im Anschluss möchte ich am Sehtest-Training teilnehmen. Auch die Teilnahme an der Förderung zum Augenoptikermeister kann ich mir gut vorstellen. Hier freut es mich zu wissen, dass eyes + more mich auch auf diesem Weg unterstützen würde.


Julia
Wer bist du und im wievielten Lehrjahr befindest du dich gerade?
Ich bin Julia. Ich bin 27 Jahre alt und befinde mich jetzt im dritten Lehrjahr und habe noch ein halbes Jahr bis zu meiner Abschlussprüfung.
Was hast du von der Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?
Erwartet habe ich, dass ich gut auf dem Weg zum Gesellen begleitet werde, zu einem durch mein Team und zum anderen durch eyes + more. Aber natürlich auch, dass ich Spaß bei der Sache habe. Meine Erwartungen haben sich zum Glück erfüllt! Allerdings hatte nicht mit so viel Theorie und so viel Lernstoff gerechnet. Es ist aber eine Herausforderung die man schafft!
Wie sieht dein Arbeits- und Berufsschulalltag aus?
Ich habe Montag und Dienstag Berufsschule. Die ist in Lernfelder aufgebaut. Es gibt 13 Stück davon. Diese begleiten einen dann durch die Zwischen- und Endprüfung. Donnerstag bis Samstag bin ich in meinem Store arbeiten. In den Schulferien arbeite ich dann ganz normal 5 Tage die Woche im Store. Natürlich habe ich auch Urlaub, wir haben insgesamt 30 Urlaubstage!
Welche Fächer hast du in der Berufsschule?
Englisch, Wirtschaft und Sozialkunde und die Lernfelder. Das ist aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Welche 3 Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung zum Augenoptiker interessieren?
1. Bleibe immer am Ball und vergesse den Theorieteil nicht.
2. Versuche möglichst viel handwerklich zu üben. Wenn man vorher schon handwerklich begabt ist, kann das von Vorteil sein!
3. Schreibe dein Berichtsheft immer regelmäßig. Nachtragen ist sehr lästig.
Was war dein tollstes Erlebnis während deiner Ausbildung bei eyes + more?
Oh es gab so viele! Es ist aber glaube ich die Tatsache, dass mein Team sehr hinter mir steht und ich dadurch jeden Tag aufs Neue ganz viel Kraft bekomme.
Wie würdest du eyes + more in 3 Worten beschreiben?
offen – modern – dynamisch
Wie sieht dein Entwicklungsweg nach deiner Ausbildung bei eyes + more aus?
Ich will meinen Meister nächstes Jahr beginnen. Die Zeit dazwischen, will ich mit der Arbeit bei eyes + more füllen.
